Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Regensburger Land zeigt auf der Landesgartenschau Furth im Wald eindrucksvoll, wie praxisnah und kreativ Ausbildung sein kann. Die Auszubildenden im Berufsfeld Gärtner – ob im Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau oder Gemüsebau – entwickelten ein eigenes Pflanzkonzept für einen Dauerbeitrag. Ziel war es, ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen, das Fachwissen, gestalterische Ideen und ökologische Verantwortung miteinander verbindet. Dabei entstand ein fantasievoller „schlafender Drache“, der nicht nur Besucher begeistert, sondern auch zeigt, wie moderne Ausbildung zur Gestaltung unserer Umwelt beiträgt.
Ein schlafender Drache erwacht inmitten eines farbenfrohen Pflanzenmeers: Die Auszubildenden des Beruflichen Schulzentrums Regensburger Land erschufen für die Landesgartenschau Furth im Wald eine fantasievolle Pflanzenskulptur, die durch harmonische Farbkonzepte und ökologische Vielfalt überzeugt. Insektenfreundliche Pflanzen, regionale Arten und kunstvolle Weidenobjekte verbinden sich zu einem Gartenbild, das sich perfekt in die Landschaft einfügt. Unterstützt wurde das Projekt von engagierten Partnern aus der Branche – ein gelungenes Zusammenspiel von Ausbildung, Handwerk und Natur.
Sponsoren (Stand: 27.März 2025):
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern
Bayerische Gärtnerei Verband
Jungpflanzen Kientzler
Patzer Erden
Pöppelmann Teku
Weiden Freitag
Gärtnerei Mühlbauer
Gärtnerei Pöschl
Verband Garten-, Landschafts-
und Sportplatzbau Bayern e. V.
Lehárstraße 1
82166 Gräfelfing