Skip to content

Für eine

nachhaltig blühende Zukunft

Forum.
Grün

Steg mit Sitzbereich und gelbem Sonnenschirm an einem natürlichen Schwimmteich.

Privatgarten

Der eigene Garten als Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und als Raum für Erholung und Gesundheit.
Stadt mit Fluss.

Lebensraum Stadt

Grüne Stadträume tragen zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels und zur Schaffung eines kühleren und frischeren Stadtklimas bei.
Radlader kippt Erde auf eine Baustelle im Garten- und Landschaftsbau.

Karriere Grün

Ausbildung im GaLaBau für junge Menschen und Perspektiven für Quereinsteiger.
vgl bayern pflanze 3
vgl bayern pflanze 4
vgl bayern pflanze 5

Veranstal
tungen

Treffpunkt:

FORUM.GRÜN – Pavillon der Landschaftsgärtner

Spannende Informationen am FORUM.GRÜN auf der Landesgartenschau Furth im Wald 2025
22.05.2025, 10:00
Gunnar Garbe, Verband der Landschaftsgärtner Bayern
Spannende Informationen am FORUM.GRÜN auf der Landesgartenschau Furth im Wald 2025
IMG E9531 Ab dem 22. Mai 2025 heißen wir Sie wieder herzlich willkommen im FORUM.GRÜN – dem Pavillon der Landschaftsgärtner, wo wir spannende Vorträge rund um Garten und Landschaftsgestaltung für Sie bereithalten. Erfahren Sie, wie Landschaftsgärtner Sie bei der Verwirklichung Ihrer Gartenträume unterstützen können, und lassen Sie sich inspirieren von Ideen und wertvollen Tipps. Auch in diesem Jahr freuen wir uns besonders auf die bekannte bayerische Gartenmoderatorin Sabrina Nitsche, die uns mit ihrer Expertise und Begeisterung für das Thema Garten begleiten wird. Seien Sie dabei!  
Stauden und Kräuter: Blumige Künstler und ihre Verwendung
24.05.2025, 15:00
Ines Fermum, Robl ZeitLandschaften
Stauden und Kräuter: Blumige Künstler und ihre Verwendung
Am Samstag, um 15 Uhr findet im Austellungsbeitrag Nr. 26, dem Themengarten „Struktur in Blüte“ auf der Landesgartenschau Furth im Wald 2025 folgende Führung statt: Es werden Ihnen außergewöhnliche Stauden und Kräuter vorgestellt. Mich, Ines Fermum von Robl ZeitLandschaften begeistern von je her Blüten und deren Düfte. Im Laufe meiner Vegetationspraxis entwickelten sich immer wieder spannende und lebensvielfältige Pflanzenkompositionen. Je nach Situation, Standort und Bedürfnissen können die Pflanzen aufeinander abgestimmt werden. Ich zeige Ihnen aus unserem Themengarten „Struktur in Blüte“ verschiedene Beispiele an Variationsmöglichkeiten und überrasche mit frisch angerichteten Schmankerln aus dem Brotbackofen sowie Küchen- und Kräutergarten.
Blumige Künstler: Kräuter und Stauden
27.05.2025, 16:00
Ines Fermum und Jan Kalivoda deutsch/tschechisch, Robl Zeitlandschaften und Raritäten Gärtnerei
Blumige Künstler: Kräuter und Stauden
Unter dem Titel „Blumige Künstler: Kräuter und Stauden“ beleuchten Ines Fermum und Jan Kalivoda die faszinierende Welt der mehrjährigen Pflanzen und ihre gestalterischen Möglichkeiten im Garten – mit einem spannenden deutsch-tschechischen Blickwinkel.
Fachgerechte Baumpflege und Baummanagement
03.06.2025, 16:00
Lukas Nürnberger, baumforstnuernberger.de und Robl ZeitLandschaften
Fachgerechte Baumpflege und Baummanagement
03 06 Lukas   Stadtbäume spielen eine immer wichtigere Rolle – besonders in Zeiten der Klimakrise. Doch was bedeutet das für die Praxis? Wie können wir unsere Bäume schützen und nachhaltig pflegen, um Schäden zu vermeiden und die Lebensqualität in unseren Städten zu verbessern? In diesem Vortrag erhalten Sie spannende Einblicke in die Grundlagen der Baumpflege und erfahren, worauf es bei einem professionellen Baummanagement ankommt. Freuen Sie sich auf verständliche Erklärungen und praktische Tipps, unter anderem zu diesen Themen: • Woran erkennen Sie fachgerechte Baumpflege? • Wie finden Sie zuverlässige Fachfirmen? • Was bedeutet Verkehrssicherungspflicht, und wie sorgen Sie für Rechtssicherheit? • Wie können Sie Ihren Baumbestand effizient und nachhaltig managen? Der Vortrag richtet sich auch an fachfremde Interessierte und Besucher, die mehr über den Schutz und die Pflege unserer wertvollen Stadtbäume erfahren möchten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Frühlingsspaziergang durch die Themengärten mit Sabrina Nitsche
08.06.2025, 14:00
Sabrina Nitsche, Verband der Landschaftsgärtner Bayern
Frühlingsspaziergang durch die Themengärten mit Sabrina Nitsche
  08 06 Sabrina     Am Pfingstsonntag führt die bekannte bayerische Garten Moderatorin durch die Themengärten um das FORUM.GRÜN – Pavillon der Landschaftsgärtner. Sabrina Nitsche führt in ihrer charmanten Art durch die Gärten – kurzweilig, humorvoll und mit vielen Infos rund um den Garten. Sie gibt Einblicke in die Gartengestaltung und zu den Konzepten die der Planung zugrunde liegen. Saisonale Besonderheiten werden dabei beleuchtet und die Besucher haben die Möglichkeit interessierte Fragen zu stellen.
Wohlfühlen durch Vogelbeobachtung im Garten
10.06.2025, 16:00
Dr. Angelika Nelson, LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz)
Wohlfühlen durch Vogelbeobachtung im Garten
bird 5457966 1920

Erleben Sie die entspannende Wirkung der Vogelbeobachtung im eigenen Garten! Bei dieser Veranstaltung zeigt der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), wie Sie heimische Vögel erkennen, welche Pflanzen Vögel anlocken und wie Sie Ihren Garten naturnah gestalten können. Tauchen Sie ein in die Welt der Vogelbeobachtung und genießen Sie eine Stunde voller Naturverbundenheit und Wohlgefühl.

Diese Veranstaltung ist ideal für alle, die die Natur lieben und ihrem Garten eine zusätzliche Wohlfühlatmosphäre verleihen möchten.

Aktuelles

vgl bayern pflanze 7
vgl bayern pflanze 8