Die Themengärten der
Bayerischen Landesgartenschauen

Für eine

nachhaltig blühende Zukunft

Forum.
Grün

Steg mit Sitzbereich und gelbem Sonnenschirm an einem natürlichen Schwimmteich.

Privatgarten

Der eigene Garten als Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und als Raum für Erholung und Gesundheit.
Stadt mit Fluss.

Lebensraum Stadt

Grüne Stadträume tragen zur Minderung der Auswirkungen des Klimawandels und zur Schaffung eines kühleren und frischeren Stadtklimas bei.
Radlader kippt Erde auf eine Baustelle im Garten- und Landschaftsbau.

Karriere Grün

Ausbildung im GaLaBau für junge Menschen und Perspektiven für Quereinsteiger.
vgl bayern pflanze 3
vgl bayern pflanze 4
vgl bayern pflanze 5

Veranstal
tungen

Treffpunkt:

FORUM.GRÜN – Pavillon der Landschaftsgärtner

Insektenfreundliche Stauden
08.07.2025, 16:00
Anja Schendel, Staudengärtnerei Drachengarten
Insektenfreundliche Stauden
Welche Pflanzen bieten Bienen, Schmetterlingen und anderen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle? Wie lassen sich naturnahe, ästhetische und zugleich artenreiche Gärten gestalten? Experten geben spannende Einblicke in die Welt der Stauden, zeigen praxisnahe Pflanzkombinationen und geben wertvolle Tipps für eine nachhaltige Gartengestaltung. Ein Muss für alle, die ihren Garten lebendig und ökologisch wertvoll gestalten möchten!
Die Wunderwelt der Blüh-Stauden
12.07.2025, 15:00
Ines Fermum und Jan Kalivoda deutsch/tschechisch, Robl ZeitLandschaften und Raritäten Gärtnerei
Die Wunderwelt der Blüh-Stauden
Samstag 15 Uhr im TG Struktur und Blüte auf der LGS25 Furth im Wald, Uns führt die Freude an der Vielfalt von Stauden und Kräuter zusammen. Ines Fermum, Robl ZeitLandschaften (Deutsch übersetzt ins Tschechische) und Jan Kalivoda, Raritätengärtnerei (Deutsch und Tschechisch) Wir werden Sie begeistern von der Welt der Blüh-Stauden, Kräuter und Gewürze, um neue „Farben und Geschmäcker“ in Ihren Garten zu holen. Ob sie heimisch sind oder Insekten nähren, historisch betrachtet werden oder außergewöhnlichen Duft erzeugen, aus dem Bereich der Zauberwelt stammen oder für einfache Hausmittel taugen. Wir zeigen Ihnen aus unserem Themengarten „Struktur in Blüte“ verschiedene Beispiele an Variationsmöglichkeiten und überraschen mit frisch angerichteten Schmankerln aus dem Brotbackofen sowie Küchen- und Kräutergarten.
Beton im Focus der Transformation
15.07.2025, 16:00
Albrecht Richter, Informationszentrum Beton
Beton im Focus der Transformation
  17 07 Beton       Wie kann Beton nachhaltig und kreativ in der Landschaftsgestaltung eingesetzt werden? Welche innovativen Ansätze gibt es, um dieses vielseitige Material umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu nutzen? Experten zeigen spannende Perspektiven und inspirierende Projekte, die Beton neu denken – von ökologischen Bauweisen bis hin zu gestalterischen Möglichkeiten im Grünen. Ein Vortrag für alle, die Zukunft und Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur neu entdecken wollen.
Kräuter im Alltag (Brotbacken, Räuchern, …)
22.07.2025, 16:00
Ines Fermum,Jan Kalivoda deutsch/tschechisch und Anita Regensburger, Robl ZeitLandschaften und Raritäten Gärtnerei
Kräuter im Alltag (Brotbacken, Räuchern, …)
Gärten am Reiseweg: FRANKREICH
29.07.2025, 16:00
Gunnar Garbe, Verband der Landschaftsgärtner Bayern
Gärten am Reiseweg: FRANKREICH
29 07 Frankreich   Tauchen Sie ein in die Gärten Frankreichs und lassen sie sich mitnehmen auf eine Reise von der Loire bis an die mediterrane Mittelmeerküste.
Staudenschätze für den Schatten
05.08.2025, 16:00
Oliver Schober, Staudengärtnerei Drachengarten
Staudenschätze für den Schatten
Kleeblatt Kirchheim CT8265027 09 23 web   Oliver Schober von der Staudengärtnerei Drachengarten präsentiert faszinierende Staudenschätze, die im Schatten bestens gedeihen. Erfahren Sie, wie Sie schattige Gartenbereiche abwechslungsreich und pflegeleicht gestalten können.

Aktuelles

vgl bayern pflanze 7
vgl bayern pflanze 8